Wenn Sie Ihre Navigation auf dieser Website fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies oder anderen Tracern, um Ihnen Besuchsstatistiken zu liefern. Weitere Informationen

Akzeptieren

Logistiker Staci stattet sich mit HAPO-Exoskeletten aus, die von ErgoSanté hergestellt wurden

Die Liste der Nutzer von HAPO-Exoskeletten wird immer länger. ErgoSanté ist stolz darauf, den Verkauf von einem Dutzend HAPO-Exoskeletten an Staci, einen Betreiber von Logistikplattformen in Frankreich und ganz Europa, bekannt geben zu können.

Nach einem einjährigen Test in zwei Phasen bestellt der Betreiber von Logistikplattformen STACI offiziell ein Dutzend von ErgoSanté hergestellte Exoskelette. Die Geräte werden ab dem 5. Mai einsatzbereit sein. Insgesamt soll Staci France 18 HAPO-Exoskelette erhalten. Diese Geräte werden in erster Linie die Mitarbeiter begleiten, die am stärksten biomechanischen Belastungen und dem Tragen schwerer Lasten ausgesetzt sind.

Erfolgreicher Test für unsere Exoskelette

Die Entscheidung von Staci für die HAPO-Exoskelette folgt auf die positiven Rückmeldungen der Beschäftigten nach der Testphase. Die bei den Tests gesammelten Daten übertrafen die Erwartungen :

- Die Haltungshilfen von ErgoSanté verringern deutlich das Gefühl der Müdigkeit am Ende eines Arbeitstages.

- Die Anwesenheit des sehr leichten HAPO-Exoskeletts wird von den Bedienern kaum wahrgenommen. Dadurch bleiben die Bewegungen der Arme, Beine und der Hüfte natürlich.

Die Tester von Staci stellen außerdem fest, dass der HAPO die Bediener daran hindert, sich zu weit nach vorne zu beugen, indem er die Lendenwirbelsäule und den Oberkörper effektiv stützt. Durch diese Wirkung reduziert das passive Exoskelett die Belastung der Wirbelsäule. Es begrenzt auch die Neigung und Beugung des Rumpfes. Die Meldungen über Rückenschmerzen gingen während des Testzeitraums deutlich zurück.

Die Bediener schätzten die Funktionsweise der Federn, die auf beiden Seiten des Körpers angebracht sind. Diese Mechanismen korrigieren die Körperhaltung in Echtzeit: Sie lenken den Kraftaufwand durch das Abwinkeln der Beine um. Die Federn - und dasHAPO-Exoskelett -schützen die Lagerarbeiter vor falschen Bewegungen. Im Laufe der Zeit gewöhnen sich die Arbeiter an die Vorrichtung und übernehmen ganz natürlich die richtigen Praktiken, um ihre Gesundheit im Alltag zu schützen.

Logistikriese validiert HAPO ErgoSanté Exoskelette

ErgoSanté ist stolz darauf, große Unternehmen bei ihren Bemühungen zu unterstützen, die Lebensqualität und die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Die STACI Group ist in der Tat in einem Sektor tätig, in dem die Schwere der Arbeit die Aufmerksamkeit der Arbeitgeber verdient. 

Innovative Exoskelette im Dienst von Lagerarbeitern

Als "Spezialist für Multi-Channel-Logistik" betreibt Staci 31 Logistik-Hubs und 250 Nahversorgungslager in Frankreich. Zu seinen Kunden zählen u. a. E-Commerce-Anbieter, öffentliche Einrichtungen, Tourismusunternehmen, Gesundheits- und Telekommunikationsunternehmen, Energieunternehmen sowie Banken und Versicherungen. Der Umsatz von Staci France wird im Jahr 2021 rund 113 Millionen Euro betragen. Der internationale Umsatz des Konzerns wird in diesem Jahr voraussichtlich 800 Millionen Euro erreichen.


ErgoSanté unterstützt jede Initiative, die darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern, die einen anstrengenden Beruf ausüben, konkret zu verbessern. Unser Unternehmen ist übrigens einer der Hauptakteure auf dem Markt für ergonomische Berufsausrüstung. Wir sind der erste französische Hersteller vonpassiven Exoskeletten für Arbeitnehmer.

Eine technologische Lösung für anstrengende Arbeit

Unser Ziel bleibt unverändert, ob mit oder ohne C2P-Reform: Wir erfinden, entwerfen und entwickeln Geräte, die dazu beitragen, das Auftreten von Muskel- und Skeletterkrankungen, die mit der Schwere einer Arbeit zusammenhängen, zu begrenzen. Unsere Lösungen helfen Büroarbeitern und manuellen Berufen. Für letztere bieten wir eine Reihe passiver Exoskelette an, die den Nacken, die Arme und den Rücken entlasten und Gebrechen ausgleichen.

Diese "Geräte zur körperlichen Unterstützung" begleiten derzeit Fachleute aus verschiedenen Branchen. Milchbauern, Chirurgen, Lagerarbeiter in Fabriken und Logistikzentren und Arbeiter in Schlachthöfen profitieren von der Unterstützung durch die ErgoSanté-Exoskelette.