Wenn Sie Ihre Navigation auf dieser Website fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies oder anderen Tracern, um Ihnen Besuchsstatistiken zu liefern. Weitere Informationen

Akzeptieren

Wie können wir unterstützt werden?

Unterstützen Sie ErgoSanté!!!

 

Sie haben die Möglichkeit, uns alsAkteur der Sozial- und Solidarwirtschaft zu unterstützen, der sich der Gesundheit und dem Wohlbefinden am Arbeitsplatz widmet. Durch den Kauf unserer Produkte bieten Ihnen unsere DREETS-Zulassungen die Möglichkeit, sich an einem bürgerschaftlichen Ansatz zu beteiligen, der Ihre ESG/CSR ankurbelt und gleichzeitig Ihren Agefiph/Fiphfp-Beitrag optimiert.

Sie sind eine private oder öffentliche Einrichtung mit +20 Beschäftigten?

Unsere Produkte sind von Ihrem Agefiph/Fiphfp-Beitrag absetzbar.

 

ErgoSanté Production ist von der DREETS als "Entreprise Adaptée" (EA) anerkannt. In diesem Zusammenhang profitieren Sie beim Kauf von neuen oder überholten Produkten von einem Abzug des Preises (ohne Mehrwertsteuer vor Rabatt) Ihres Produkts von Ihrem OETH-Beitrag. Eine Bescheinigung über diese solidarischen Einkäufe wird Ihnen zu Beginn eines jeden Jahres für das vorangegangene Geschäftsjahr übermittelt. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihr Vorgehen im Rahmen Ihrer ESG/CSR-Politik aufzuwerten.

Wie jedes Jahr muss jede Einrichtung mit 20 oder mehr Beschäftigten ihrer Verpflichtung nachkommen, 6 % der Beschäftigten mit Behinderungen zu beschäftigen. Möchten Sie überprüfen, ob Ihre Einrichtung dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen muss?

 

AGEFIPH-Simulation

FIPHFP-Simulation

ErgoSanté Produktion, Angepasstes Unternehmen (EA) S/W 5
ErgoSanté Produktion, Angepasstes Unternehmen (EA) S/W 7

Sie sind ein privatrechtlicher Arbeitgeber?

Unterstützen Sie ErgoSanté, indem Sie ihm 10% Ihres Agefiph-Beitrags zukommen lassen.

 

ErgoSanté ist eine von der DREETS anerkannte "Organisation, die sich für die soziale und berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderungen einsetzt". Diese Aufgabe ist in ihrer Satzung verankert und berechtigt jeden privatrechtlichen Arbeitgeber, der zur Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer verpflichtet ist, ihr einen jährlichen Beitrag zu zahlen, der streng genommen 10 % seines Beitrags an die AGEFIPH entspricht (ohne Mäzenatentum). Unterstützen Sie unsere Arbeit! Im Rahmen unserer Partnerschaft erhalten Sie eine Vereinbarung über die Ausgaben, die Sie in Ihrem ESG/RS-Ansatz berücksichtigen können. Die eingenommenen Beträge werden für die Umsetzung des sozialen Projekts unserer Entreprise d'Adaptée verwendet.

 

Sie unterstützen uns

      

 

Sie sind ein Unternehmen mit einer agretierten Vereinbarung oder AGEFIPH-Vereinbarung?

Unterstützen Sie ErgoSanté, indem Sie sich an der Finanzierung seiner Aktivitäten beteiligen.

 

Der Arbeitgeber kann seiner Beschäftigungspflicht nachkommen, indem er eine anerkannte Branchen-, Konzern- oder Unternehmensvereinbarung umsetzt, die die Umsetzung eines mehrjährigen Programms für behinderte Arbeitnehmer vorsieht, und zwar für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren, der ab 2020 einmal verlängert werden kann. Dies kann in Form von Unterstützung bei der Ausbildung von behinderten Arbeitnehmern und/oder Führungskräften; Bereitstellung von Fachwissen; Unterstützung bei der Finanzierung von Hardware oder Software; Ausarbeitung spezifischer Projekte; Unterstützung bei der Umsetzung von behinderungsbedingten Anpassungen; usw. erfolgen. Die eingenommenen Beträge werden für die Umsetzung des sozialen Projekts unserer Entreprise d'Adaptée verwendet.

 

Sie unterstützen uns

 

ErgoSanté Produktion, Angepasstes Unternehmen (EA) B&W 1

ErgoSanté production in Zahlen

67% Menschen mit Behinderungen

+ 80 % der Beschäftigten in den Produktionsstätten sind anerkannte Behinderte (RQTH).

 

Angepasste Unternehmen... ein kleiner, aber einzigartiger Platz innerhalb der Systeme zur beruflichen Eingliederung behinderter Arbeitnehmer. Die sogenannten angepassten Unternehmen, die aus den ehemaligen geschützten Werkstätten hervorgegangen sind, gehören seit 2005 zum normalen Arbeitsumfeld, weisen jedoch die Besonderheit auf, dass sie mindestens 55 % ihrer Beschäftigten mit Behinderungen beschäftigen müssen, denen sie eine spezielle Betreuung bieten müssen. Die angepassten Unternehmen haben also eine vorrangige soziale Rolle bei der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen durch Beschäftigung unter den Bedingungen des allgemeinen Rechts. Durch den Kauf von Produkten aus unseren Produktionsstätten tragen Sie zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen bei, steigern Ihre ESG/CSR und optimieren Ihren Agefiph/Fiphfp-Beitrag.

 

 

Für weitere Informationen :

contact@ergosante.fr

0805 690 691 (Kosten für einen lokalen Anruf)

 

 

Unsere Partner