Da die Arbeit in Unternehmen trotz des gesellschaftlichen Fortschritts immer mehr Gesundheitsstörungen verursacht, entwirft und liefert ErgoSanté ergonomische Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, indem sie Innovationen in den Dienst der Allgemeinheit stellt. 88% der Berufskrankheiten sind Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSD).ErgoSanté setzt alles daran, um die Geißel zu identifizieren und zu verstehen, die Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen betrifft.

88%
der Berufskrankheiten
sind Muskel-Skelett-Erkrankungen*
(Quelle Public Health, 2020)
30%
der Arbeitsausfälle werden
durch ein MSE verursacht
(Quelle AMELI, 2020)
1.
Ursache für entschädigte Berufskrankheiten
(Quelle AMELI, 2020)
30%
der Muskel-Skelett-Erkrankungen betreffen die Schulter,
22% den Ellbogen, 38% die Hand
/Handgelenk/Finger
(Quelle AMELI, 2021)
4
Parameter begünstigen
MSD: Haltung, Kraft,
Wiederholung, Dauer
(Quelle Arbeitsministerium)
2X
mehr MSE, die für
Frauen erkannt werden, als für die
Männer zwischen 2001 und 2019.
(Quelle: ANACT)
Trotz günstiger Regelungen in den letzten 30 Jahren hat sich die Situation der behinderten Arbeitnehmer nur schwer verbessert. Das Behindertengesetz von 1987 verpflichtet Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten, 6 % behinderte Arbeitnehmer zu beschäftigen. Die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt ist nach wie vor äußerst schwierig.
12 M
von Menschen in Frankreich
leben mit einer Behinderung
(Quelle INSEE, 2020)
2,7 M
der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter
als behindert anerkannt ist,
oder 6,5 %.
(Quelle AGEFIPH, 2021)
80%
der gemeldeten Behinderungen sind
unsichtbar
(Quelle CAF, 2018)
14 %
von Menschen mit Behinderungen sind
arbeitslos, 8 % für die gesamte Öffentlichkeit
(Quelle: AGEFIPH, 2021)
22,8%
der Beschwerden beim Ombudsmann
der Rechte sind mit einer Behinderung verbunden ,
Quelle Hauptdiskriminierungsursache
am Arbeitsplatz Arbeit
(Quelle 2018)
17%
der Behinderungen auf einen
Arbeitsunfall oder eine
Berufskrankheit zurückzuführen sind
(Quelle AGEFIPH)
